Methoden
Um auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes und der Familie gezielt eingehen zu können wende ich verschiedene Methoden an:
- Craniosacraltherapie (Teilgebiet der Osteopathie)
- Homöopathie
- Phytotherapie (Heilpflanzenkunde)
- Emotionale Erste Hilfe nach Aletha Solter und dem Münchner Konzept bei Kindern mit frühen Regulationsstörungen
- Schmetterlingsmassage für Mutter und Kind nach Reich
- Gesprächsführung nach Gesichtspunkten des NLP (Neurolingusistisches Programmieren)
- Unterstützung von Familien in denen Kinder viel weinen und starke Gefühlsausbrüche haben
Last but not least. Alles was ich in über 20 Jahren als Kinderphysiotherapeutin im Umgang mit Kindern lernen durfte.